Lionel Brockman Richie (* 20. Juni 1949 in Tuskegee / US Bundesstaat Alabama)
Lionel Richie war im Jahr 1968 Mitbegründer der R&B-Gruppe The Commodores.
Lionel Richie war Leadsänger, Saxofonist und Songschreiber der Gruppe. Von ihm stammen die größten Hits der Commodores wie
Easy und Three Times a Lady.
Richie schrieb für den Country-Sänger Kenny Rogers den US-Nummer-Eins-Hit Lady. 1981 erreichte Lionel Richie Platz eins der
Billboard Hot 100 mit dem Titelsong aus dem Film Endless Love, einem Duett mit Diana Ross.
1982 begann Lionel Richie
seine Solo-Karriere mit dem Debütalbum Lionel Richie und hatte in den USA mit Truly einen weiteren Nummer-Eins-Hit.
Es folgten die Alben Cant Slow Down und Dancing on the Ceiling
Ein Höhepunkt seiner Karriere war der Auftritt bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles. Dort sang Lionel Richie All
Night Long (All Night) vor einem Fernsehpublikum von etwa 2,3 Milliarden Menschen.
1985 schrieb er gemeinsam mit Michael Jackson und Quincy Jones das Wohltätigkeitslied We Are the World, das zum Welthit wurde.
Im Jahr 1986 gewann Lionel Richie den Oscar für den Song Say You, Say Me aus dem Film White Nights - Die Nacht der Entscheidung.
Lionel Richie hat beinahe 100 Millionen Alben verkauft und 22 Hits in den US-Top- Ten platziert - davon 13 in seiner erfolgreichsten
Phase zwischen 1981 und 1987.
AWARDS
GRAMMY
1983: für die beste männliche Gesangsdarbietung im Bereich Pop
mit dem Lied Truly
1985:
für das Album des Jahres Cant Slow Down
1985: Grammy als Produzent des Jahres (ohne Klassik, mit James Anthony Carmichael und David Foster)
1986:
für den Song des Jahres als Co-Autor von
We Are the World (USA for Africa)
OSCAR
1986:
für den Song Say You, Say Me im Film White Nights - Die Nacht der Entscheidung
ECHO
2009: Sonderpreis für das herausragende musikalische Gesamtwerk
GOLDENE KAMERA
2007: für sein Lebenswerk
SONSTIGE
1994: Aufnahme in die Songwriters Hall of Fame
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information